Das Wappen der Ukraine stellt einen goldenen Dreizack (ukrainisch Тризуб, Trysub) auf blauem Wappenschild dar.
Wappen der Ukraine | |
---|---|
![]() | |
Details | |
Eingeführt | 19. Februar 1992 |
Schildform und Aufteilung | Einfeldwappen mit einfarbigem altfranzösischem Wappenschild |
Vorgänger- versionen |
![]() Ukrainische Volksrepublik (1917–1920) |
Benutzung | Genutzt von staatlichen Institutionen der Ukraine auf offiziellen Dokumenten, Diplomen, Abzeichen, der nationalen Währung und an öffentlichen Gebäuden sowie Schulen. |
Als Nationalsymbol der Ukrainer wurde der Trysub bereits im 19. Jahrhundert genutzt.
Zum Wappen erkoren wurde er am 22. März 1918 auf Initiative des Historikers Mychajlo Hruschewskyj, der seinerzeit Präsident des Zentralrates der Ukrainischen Volksrepublik war. Der erste Entwurf geht auf den Künstler Wassyl Krytschewskyj zurück, der damit eine staatliche Kontinuität von der historischen Kiewer Rus im 9. Jahrhundert über das Fürstentum Galizien-Wolhynien im 14. Jahrhundert sowie das Hetmanat der Kosaken im 17. Jahrhundert bis zur damals noch jungen Ukrainischen Volksrepublik konstruieren wollte.
Der Trysub selbst geht auf die Embleme der Rurikiden, die Fürsten der Kiewer Rus, zurück. Ähnliche stilisierte Symbole nutzten auch die Fürsten im Baltikum (siehe Gediminassäulen). In der gegenwärtigen Form ähnelt der Trysub jedoch vor allem dem Emblem Wladimirs des Großen. Seine Bedeutung ist unklar, wird allerdings landläufig als stilisierter Gerfalke beschrieben und könnte auch tatarischen Ursprungs sein. Ukrainischen Schulkindern wird heute beigebracht, im Trysub könne man die Buchstaben В О Л Я (ukrainisch Wolja für „Wille“) lesen.
Die offizielle Darstellung des Wappens ist in Artikel 20 der am 26. Juni 1996 verabschiedeten Verfassung der Ukraine festgelegt und in zweifacher Ausführung als kleines sowie großes Wappen vorgesehen. Letzteres soll ergänzend die Darstellung eines Kosaken mit Karabela und Muskete beinhalten, doch keiner der bisher vorgestellten Entwürfe fand im Parlament der Ukraine eine Mehrheit.
Farblich und gestalterisch orientiert sich das Wappen der Ukraine an den Wappen ihrer Vorgängergebilde auf dem Einzugsgebiet der sogenannten Ruthenen. Diese beinhalten neben dem Trysub unter anderem auch die Darstellung des Erzengels Michael sowie des Ruthenischen Löwen.
Souveräne Staaten:
Albanien |
Andorra |
Belarus |
Belgien |
Bosnien und Herzegowina |
Bulgarien |
Dänemark |
Deutschland |
Estland |
Finnland |
Frankreich |
Griechenland |
Irland |
Island |
Italien |
Kasachstan |
Kroatien |
Lettland |
Liechtenstein |
Litauen |
Luxemburg |
Malta |
Moldau |
Monaco |
Montenegro |
Niederlande |
Nordmazedonien |
Norwegen |
Österreich |
Polen |
Portugal |
Rumänien |
Russland |
San Marino |
Schweden |
Schweiz |
Serbien |
Slowakei |
Slowenien |
Spanien |
Tschechien |
Türkei |
Ukraine |
Ungarn |
Vatikanstadt |
Vereinigtes Königreich
Abhängige Gebiete:
Åland |
Athos |
Azoren |
Färöer |
Gibraltar |
Guernsey |
Isle of Man |
Jersey |
Madeira
Umstrittene Gebiete:
Kosovo |
Transnistrien
Wappen der Staaten von:
Afrika |
Asien |
Nordamerika |
Südamerika |
Ozeanien
Übersicht aller Nationalwappen