Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Flaggen im Ennepe-Ruhr-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Weitere Flaggen von Städten, Gemeinden und Kreisen in Nordrhein-Westfalen sind über die Navigationsleiste am Ende der Seite erreichbar.
Zur Flagge des Ennepe-Ruhr-Kreis heißt es in seiner Hauptsatzung: | |
![]() | „Das Wappen des Ennepe-Ruhr-Kreises zeigt in goldenem Schild den dreireihigen rotsilbernen Schachbalken der Grafen von der Mark, darüber und darunter je einen blauen Wellenbalken, Ennepe und Ruhr darstellend.“ [...] „Der Kreis führt folgende Flagge: Der Kreis führt eine Flagge mit je einem gleich breiten, waagerechten, blauen und goldenen Streifen." Die Flagge wird auch mit dem Wappen in der Mitte gezeigt. Ferner führt der Kreis ein Banner: Der Kreis führt ein Banner, das zwischen zwei goldenen Seitenstreifen einen blauen Streifen mit dem Kreiswappen in der oberen Hälfte enthält.“[1] |
Flagge des Ennepe-Ruhr-Kreises | |
---|---|
![]() | |
Vexillologisches Symbol: | |
Seitenverhältnis: | |
Offiziell angenommen: |
Stadt | Hissflagge | Banner | Kommentare |
---|---|---|---|
Breckerfeld ![]() | ![]() | ![]() | „Die Stadt Breckerfeld führt ein Wappen, das ihr durch Urkunde des Regierungspräsidenten in Arnsberg vom 20.03.1979 verliehen worden ist.“
Wappenbeschreibung: Flaggenbeschreibung: Bannerbeschreibung: |
Ennepetal ![]() | ![]() | ![]() | „Der Stadt Ennepetal ist das Recht zur Führung eines Wappens durch Urkunde des Innenministers des Landes Nordrhein-Westfalen vom 16.06.1953 verliehen worden.“
Wappenbeschreibung: Durch Urkunde des Innenministers des Landes Nordrhein-Westfalen vom 18.05.1957 ist der Stadt Ennepetal das Recht zur Führung eines Banners verliehen worden. Bannerbeschreibung: Flaggenbeschreibung: |
Gevelsberg ![]() | ![]() | ![]() | „Die Stadt Gevelsberg führt ein Stadtwappen, das ihr durch Erlass des Preußischen Innenministers vom 09. März 1903 verliehen worden ist.“
Wappenbeschreibung: Durch Verleihungsurkunde vom 15. August 1955 hat der Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen der Stadt das Recht zur Führung einer Stadtfahne und einer Stadtflagge verliehen. Bannerbeschreibung: Flaggenbeschreibung: |
Hattingen ![]() | ![]() | ![]() | „Der Stadt ist mit Urkunde des Regierungspräsidenten Arnsberg vom 10. Juli 1970 das Recht zur Führung eines Wappens verliehen worden.“
Wappenbeschreibung: Der Stadt ist ferner mit Urkunde des Regierungspräsidenten Arnsberg vom 10. Juli 1970 das Recht zur Führung einer Flagge verliehen worden. Flaggenbeschreibung: |
Herdecke ![]() | ![]() | ![]() |
Wappenbeschreibung: Flaggenbeschreibung: |
Schwelm ![]() | ![]() | ![]() | „Das Recht zum Führen des heute gültigen Wappens ist der Stadt durch Urkunde des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen vom 3. August 1938 verliehen worden.“
Wappenbeschreibung: Der Stadt Schwelm ist durch Urkunde der Landesregierung Nordrhein-Westfalen vom 18. Oktober 1950 das Recht zum Führen einer Stadtfahne und einer Stadtflagge verliehen worden. Bannerbeschreibung: Flaggenbeschreibung: |
Sprockhövel ![]() | ![]() | ![]() | „Der Stadt Sprockhövel ist das Recht zur Führung eines Wappens durch Urkunde des Regierungspräsidenten Arnsberg vom 21. Februar 1973 verliehen worden.“
Wappenbeschreibung: Durch Urkunde vom 07. Juli 1980 hat der Regierungspräsident Arnsberg der Stadt Sprockhövel das Recht zur Führung einer Stadtflagge und eines Stadtbanners verliehen. Bannerbeschreibung: Flaggenbeschreibung: |
Wetter (Ruhr) ![]() | ![]() | ![]() | Der Stadt Wetter (Ruhr) ist mit Urkunde der Bezirksregierung Arnsberg vom 21.01.1971 das Recht zur Führung eines Wappens verliehen worden.
Wappenbeschreibung: Der Stadt Wetter (Ruhr) ist mit Urkunde der Bezirksregierung Arnsberg vom 04.07.1972 das Recht zur Führung einer Flagge verliehen worden. Bannerbeschreibung: Flaggenbeschreibung:„Die Flagge der Stadt Wetter (Ruhr) entspricht unter Hinzufügung des Stadtwappens den Stadtfarben rot-weiß.“[9] |
Witten ![]() | ![]() | ![]() | Die Stadt Witten führt Wappen und Flagge.
Wappenbeschreibung: Flaggen- und Bannerbeschreibung: |
51.3466677.323889
Nordrhein-Westfalen | Kreisfreie Städte | Städteregion Aachen | Kreis Borken | Kreis Coesfeld | Kreis Düren | Ennepe-Ruhr-Kreis | Kreis Euskirchen | Kreis Gütersloh | Kreis Heinsberg | Kreis Herford | Hochsauerlandkreis | Kreis Höxter | Kreis Kleve | Kreis Lippe | Kreis Mettmann | Kreis Minden-Lübbecke | Märkischer Kreis | Oberbergischer Kreis | Kreis Olpe | Kreis Paderborn | Kreis Recklinghausen | Rhein-Erft-Kreis | Rhein-Kreis Neuss | Rhein-Sieg-Kreis | Rheinisch-Bergischer Kreis | Kreis Siegen-Wittgenstein | Kreis Soest | Kreis Steinfurt | Kreis Unna | Kreis Viersen | Kreis Warendorf | Kreis Wesel