Die Flagge San Marinos (italienisch Bandiera di San Marino) wurde Ende des 18. Jahrhunderts entworfen und am 6. April 1862 offiziell zur Nationalflagge erhoben.
Flagge San Marinos | |
---|---|
![]() | |
Vexillologisches Symbol: | ![]() |
Seitenverhältnis: | 3:4 |
Offiziell angenommen: | 6. April 1862 |
Die Flagge San Marinos besteht aus zwei gleich großen, horizontalen Streifen: oben weiß und unten hellblau. Das Blau steht für den Himmel, das Weiß für die Wolken und den Schnee auf dem Monte Titano im Winter. Die Farben erscheinen erstmals 1797 als Kokarde von San Marino. Die Flagge entstand vermutlich in derselben Zeit.
Auf der Staatsflagge ist in der Mitte der Flagge das san-marinesische Wappen dargestellt. Es zeigt ein Schild mit drei Türmen auf drei Hügeln, umfasst von einem Blätterkranz, darüber eine Krone und darunter eine Schriftrolle, auf der LIBERTAS (lat. für Freiheit) zu lesen ist.
Seit 2011 ist der Aufbau der Flagge durch ein Gesetz geregelt.[1] In Verwendung ist auch eine Variante, die auf die Darstellung des Wappens im Zentrum der Flagge verzichtet.
Die Gemeinden verwenden die weiß-blaue Flagge mit ihren eigenen Wappen.
Staaten:
Albanien |
Andorra |
Belarus |
Belgien |
Bosnien und Herzegowina |
Bulgarien |
Dänemark |
Deutschland |
Estland |
Finnland |
Frankreich |
Griechenland |
Irland |
Island |
Italien |
Kasachstan |
Kroatien |
Lettland |
Liechtenstein |
Litauen |
Luxemburg |
Malta |
Moldau |
Monaco |
Montenegro |
Niederlande |
Nordmazedonien |
Norwegen |
Österreich |
Polen |
Portugal |
Rumänien |
Russland |
San Marino |
Schweden |
Schweiz |
Serbien |
Slowakei |
Slowenien |
Spanien |
Tschechien |
Türkei |
Ukraine |
Ungarn |
Vatikanstadt |
Vereinigtes Königreich
Abhängige Gebiete:
Åland |
Athos |
Azoren |
Färöer |
Gibraltar |
Guernsey |
Isle of Man |
Jersey |
Madeira
Umstrittene Gebiete:
Kosovo |
Transnistrien
Flaggen der Staaten von:
Afrika |
Asien |
Nordamerika |
Südamerika |
Ozeanien
Übersicht aller Nationalflaggen